Neujahr ist eine Zeit, die uns dazu anregt, das alte Jahr Revue passieren zu lassen, und uns möglicherweise von Dingen zu verabschieden und diese bewusst loszulassen, aber auch manches einfach neu zu verorten und bewusst und sortiert mitzunehmen. Und damit verbunden sind oft Pläne für das neue Jahr. Viele von uns möchten sich mehr bewegen, Sport treiben und sich gesünder ernähren. Andere vielleicht mehr unterwegs sein und die Welt entdecken. Und wieder andere möchten in der Schule, Ausbildung oder im Beruf Fortschritte erzielen.
Diese Aufbruchsstimmung kann für dich als trauernde Person sehr herausfordernd sein. Vielleicht hast du im letzten Jahr einen geliebten Menschen, eine enge Bezugsperson, eine*n Freund*in verloren und bist überhaupt nicht bereit, das alte Jahr einfach so gehen zu lassen? Vielleicht fühlst du dich, als würdest du erneut etwas loslassen müssen, was dir wichtig ist, undwürdest lieber die Uhr zurückdrehen und die gemeinsame Zeit wiederhaben? Vielleicht hast du sogar eher das Gefühl, dass das neue Jahr, in dem dein geliebter Mensch nicht mehr da sein wird, dich noch ein Stückchen weiter weg von ihm oder ihr treibt. Möglicherweise war das vergangene Jahr von Schmerz, Angst oder großer Hilflosigkeit geprägt, gleichzeitig war es möglicherweise ein Jahr, in dem deine verstorbene Person noch da war. Nun beginnt ein Jahr voller erster, zweiter, dritter, … Male ohne deinen lieben Menschen: Neujahr begehen, der erste Geburtstag ohne deine Mutter/Vater/Freund*in, der erste Todestag. Diese besonderen Tage können viele Fragezeichen auslösen.
Was kannst du also tun?
Vielleicht hilft ein kurzer Blick zurück:
- Welche Lichtblicke, und seien sie noch so klein, hast du im letzten Jahr erlebt?
- Wer oder was hat dir im letzten Jahr gutgetan?
- Gab es Menschen, mit denen du überhaupt nicht gerechnet hast, die aber an deiner Seite standen und dich unterstützt haben?
- Welche Verbindungen oder Beziehungen hast du vielleicht neu geknüpft, die dir Halt geben?
- Konntest du neue Rituale in deinem Alltag integrieren, die dein Leben trotz des Schicksalsschlages bereichern oder zumindest erleichtern?
- Hast du es vielleicht sogar geschafft, um Hilfe zu bitten und diese auch anzunehmen?
Nimm dir für diesen Rückblick ruhig Zeit und dränge dich nicht. Vielleicht hast du auch den Impuls, dir deine Antworten auf die eine oder andere Frage zu notieren.
Nach diesem Blick zurück gilt es nun, den Blick nach vorne zu wagen. Das neue Jahr kann eine Chance sein, neue Wege zu finden, mit der Trauer umzugehen und gleichzeitig das Andenken an den Verstorbenen zu bewahren.
Wichtig ist dabei nur, dir realistische und erreichbare Ziele zu setzen. Erlaube dir selbst, langsam und Schritt für Schritt vorzugehen. Plane Aktivitäten ein, die dir Freude bereiten und dir guttun, sei es ein Spaziergang in der Natur, ein gutes Buch, ein Konzertbesuch oder eine kleine Auszeit mit Freunden.
Trauerrituale, manchmal ganz kleine, können dir helfen, die Person, die du vermisst, in deinem Alltag zu bewahren und die Verbindung aufrechtzuerhalten. Das kann über das Anzünden einer Kerze am Abend sein, das Gestalten eines Albums oder über das Aufsuchen von Erinnerungsorten. Vielleicht hast du ja auch Freude am Schreiben? Das könntest du nutzen, um ein Tagebuch zu führen, deine Gedanken und Gefühle zu verarbeiten und Klarheit zu finden. Rituale können ihre wohltuende Wirkung am besten entfalten, wenn sie zu dir und deinem Alltag passen.
Eine gute Möglichkeit, sich mit der eigenen Trauer zu beschäftigen, ist der Austausch mit Menschen, die in einer gleichen oder ähnlichen Situation sind wie du. So könntest du dich, wenn du magst, beim wöchentlichen YoungWings-Trauerchat anmelden, um dich mit anderen trauernden Jugendlichen und jungen Erwachsenen auszutauschen. Eine Trauergruppe kann hilfreich sein, um die Verbindung zu anderen Betroffenen zu stärken und deine Gedanken und Gefühle mit anderen zu teilen.
Wenn du ein konkretes Anliegen im Hinblick auf deine Trauer hast, wäre vielleicht ein Einzelchat mit einer*m unserer Berater*innen bei YoungWings etwas für dich? Hier kannst du anonym und in einem geschützten Raum all deine Sorgen und deinen Kummer mit uns teilen und dir von der Seele schreiben.
Wir, das YoungWings-Team, stehen dir auch in diesem Jahr gerne zur Seite und wünschen dir viel Kraft und dass es mehr hoffnungsvolle und zuversichtliche Erlebnisse für dich bereithält.
Herzliche Grüße
Dein YoungWings-Team