20 Jahre YoungWings! Meilensteine der anonymen Onlineberatungsstelle für junge Trauernde

Wusstet ihr schon, dass es unsere Onlineberatungsstelle für junge Trauernde bereits seit Juli 2004 gibt? Vor 20 Jahren ist unsere erste Onlineberatungsstelle, nico-und-nicola.de, online gegangen. Das ist ein echtes Jubiläum, das wir gerne mit euch zusammen würdigen möchten. Deshalb wollen wir euch in diesem Blogartikel mal einen Überblick über die Meilensteine dieser Pionierarbeit geben.

Unser Anfang: nico-und-nicola.de (2004)

Im Juli 2004 startete unsere erste Onlineberatungsstelle nico-und-nicola.de für trauernde Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren. Das innovative Konzept entwickelten zehn betroffene Jugendliche mit der Unterstützung der Nicolaidis YoungWings Stiftung. Die Website verfügte über einen moderierten Gruppenchat, ein Forum und eine Einzelberatung mit spezialisierten Onlineberater*innen. Unsere damaligen Maskottchen Nico und Nicola, in Form von Kakteen, führten die User*innen durch die Seite. Ermöglicht wurde die Seite durch die Firma Skytec AG, die uns Informatiker sowie Soft- und Hardware unentgeltlich zur Verfügung stellte. Die Kooperation mit der kids-hotline des Vereins Kinderschutz e.V. vermittelte uns wertvolles Wissen über Onlineberatung.

Aus „Nico und Nicola“ wird YoungWings (2009)

Seit 2009 läuft die Onlineberatungsstelle offiziell unter dem Namen YoungWings. Diese richtete sich an trauernde Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 21 Jahren. YoungWings bot ein Forum für verschiedene Themen rund um Trauer, moderierte Trauerchats und Einzelberatungen per Mail. Ein Highlight war, dass unser Projekt durch Hollywoodstar Zac Efron unterstützt wurde, der 2010 bei der Deutschland-Premiere seines Films „Wie durch ein Wunder“ eine Spende von 10.000 € für unsere Arbeit übergab.

Unterstützung durch Thomas Müller (2011)

Seit 2011 setzt sich Fußballprofi Thomas Müller als Botschafter für YoungWings ein. Er sammelt Spenden und macht auf die Belange von Halb- und Vollwaisen aufmerksam. Sein Engagement hat maßgeblich zur langfristigen Absicherung der Stiftungsarbeit beigetragen.

Auszeichnung und Weiterentwicklung (2012 bis 2023)

2012 wurde YoungWings mit dem Sozialpreis der Bayerischen Landesstiftung ausgezeichnet und erhielt eine Förderung von 10.000 €. Im Januar 2023 wurde die Webseite der Onlineberatungsstelle komplett neugestaltet, so wie ihr sie heute kennt.

Neben der technischen Neuerung und Verbesserung für Smartphones können sich nun auch Jugendliche und junge Trauernde zwischen 12 und 27 Jahren an uns wenden, die einen Elternteil oder beide Elternteile oder einen anderen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben und sich über ihren Verlust austauschen möchten.   

Zusätzlich wurden neue Angebote wie der Einzelchat mit Terminbuchung, ein Trauerlexikon, ein Blog und eine Linkliste mit hilfreichen Adressen eingeführt.

Unsere aktuellen digitalen Beratungsangebote für registrierte User*innen sind: 

  • In der Mailberatung könnt ihr in einem geschützten Rahmen und über einen individuellen Zeitraum mit einer Fachkraft schreiben.
  • Über die Chatberatunghabt ihr die Möglichkeit, euch entweder in Echtzeit mit Termin direkt mit einem*r Berater*in schriftlich über eure Fragen und Anliegen auszutauschen. Außerhalb der Chattermine können die Berater*innen zeitversetzt direkt über geschriebene Nachrichten oder Sprachnachrichten wie in einem Messenger kontaktiert werden.
  • In moderierten Gruppenchats (Trauerchats) könnt ihr euch untereinander über eure Fragen und Gedanken zu euren Verlusterfahrungen austauschen.

Wie geht es mit YoungWings weiter?

Seit Juni bieten wir jungen Trauernden die Möglichkeit, uns auch über Sprachnachrichten zu kontaktieren. Dies ermöglicht eine andere Nähe, da die Stimme hörbar wird und Gefühle mündlich mitgeteilt werden können.

Künstliche Intelligenz gewinnt auch in der Onlineberatung zunehmend an Bedeutung. Wie verschiedene Befragungen zeigen, nutzen insbesondere junge Menschen textgenerierende KI-Anwendungen wie ChatGPT bereits intensiver als Erwachsene. Gleichzeitig ist es für uns auch in Zukunft ein großes Anliegen, euch als User*innen im direkten Austausch von Mensch zu Mensch zu begegnen, insbesondere wenn es darum geht, eine vertrauensvolle und Halt gebende Beziehung aufzubauen. Ihr könnt daher sicher sein, dass hinter unseren Avataren echte Menschen stehen und sich dies auch nicht ändern wird.

Abschließend möchten wir eine Userin zu Wort kommen lassen, um auch anderen User*innen Mut zu machen:

„Ich kann euch nur ans Herz legen, die Angebote von YoungWings mal auszuprobieren. Mir geben sie in meiner Trauer ganz viel Halt. Zu merken, dass man mit seiner Situation nicht alleine ist und einen Raum zu haben, an dem man über alles was einen belastet schreiben kann, ist ganz arg hilfreich!“ (freigegebenes Zitat einer Userin)

Wir danken allen User*innen und Unterstützer*innen, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Gemeinsam werden wir auch in Zukunft jungen Menschen in ihrer Trauer zur Seite stehen.