Mit dem Sommer stehen auch die Ferien vor der Tür - eine Zeit, auf die viele von uns voller Vorfreude warten. Doch für manche von uns kann diese Zeit auch mit einem Schatten der Trauer behaftet sein. Den Verlust eines geliebten Menschen zu spüren, während die Welt um uns herum scheinbar in Urlaubsfreude versinkt, kann eine herausfordernde Erfahrung sein. Als YoungWings-Team ist uns bewusst, dass Trauer häufig keine Ferien kennt und sich nicht einfach beiseiteschieben lässt, wenn die Koffer gepackt werden.
Jede*r von uns trauert auf ihre*seine eigene Weise, und es gibt zu keiner Jahreszeit allgemeingültige Lösungen oder "richtige" Reaktionen auf den Verlust eines geliebten Menschen. Dennoch möchten wir euch einige Anregungen geben, wie ihr möglicherweise mit Trauer in der Ferienzeit umgehen könnt. Diese Möglichkeiten sollen euch eine kleine Unterstützung bieten – doch letztlich entscheidet natürlich jede*r selbst, wie sie*er mit ihrer*seiner Trauer umgeht.
Zeit für sich nehmen: Ferien bedeuten nicht immer, dass wir verreisen oder Urlaub machen. Manchmal verbringen wir die Ferienzeit zuhause - und das ist auch völlig okay. Vielleicht mögt ihr euch diese Zeit bewusst nutzen, um ein wenig innezuhalten. Das kann bedeuten, dass ihr euch Zeit für Aktivitäten oder Hobbys nehmt, die euch gerade guttun.
Trauer zulassen: Trauer kennt häufig keine Jahreszeit und kann auch im Urlaub hochkommen. Wenn ihr etwa den Strand entlang spaziert, den ihr auch immer mit einer geliebten Person besucht habt, kann das Fehlen dieses Menschen besonders schmerzhaft sein. Diese Gefühle bewusst zuzulassen und die Trauer anzunehmen kann in diesen Situationen möglicherweise ein klein wenig erleichternd sein. Vielleicht mögt ihr diese Trauerräume bewusst gestalten, beispielsweise durch das Anzünden einer Kerze und vorab zeitlich planen oder begrenzen, um in der übrigen Urlaubszeit auch anderes zulassen zu können.
Erinnerungen gestalten: Wenn ihr mögt, könnt ihr bewusst Erinnerungen an den geliebten Menschen in euren Urlaub bzw. eure Ferienzeit integrieren. Wenn ihr beispielsweise ein Café besucht, das eure Mutter oder euer Vater immer geliebt hat, könnt ihr dort einen Moment innehalten und sie in euren Gedanken bei euch haben. Diese Erinnerungen könnt ihr auch gemeinsam mit Familienmitgliedern oder Freund*innen gestalten, vielleicht in Form eines Rituals wie einer Erinnerungsschatzkiste oder das gemeinsame Anhören eines Lieblingslieds der verstorbenen Person. Das Erinnern kann helfen, die Verbundenheit zu spüren und der geliebten verstorbenen Person auf eine besondere Art und Weise nahe zu sein.
Pausen einplanen: Es ist okay, Momente für euch selbst zu nehmen, um Kraft zu schöpfen. Manchmal kann es hilfreich sein, in der Ferienzeit bewusst Ruhepausen einzuplanen, in denen ihr euch Zeit für eure Gedanken und Gefühle nehmt. Vielleicht möchtet ihr alleine an eurem Lieblingsplatz sitzen und eure Gefühle kurz niederschreiben.
Abschließend möchten wir betonen, dass unsere Anregungen lediglich Möglichkeiten darstellen, die euch dabei helfen können, mit eurer Trauer in der Ferienzeit umzugehen. Jeder trauert anders, und es gibt kein "richtiges" oder "falsches" Gefühl.
Damit ihr eure eigenen Ideen, Gedanken und Erfahrungen zu diesem Thema sammeln könnt, haben wir einen neuen Bereich auf unserer digitalen Schatzkiste eröffnet:
Die Trauer mag mitreisen, aber sie muss nicht eure Reiseleiterin sein.
Herzlich,
Euer YoungWings-Team